 
 
 
 
 
  
 
  Zentrum für
  Integrative
  Psychotherapie
  Bahnhofstr. 27-33
  65185 Wiesbaden
  0611 - 447 692 02
 
 
 
  Hypnotherapie
  Hypnotische
  Prozesse
  werden
  schon
  seit
  Jahrhunderten
  von
  Zauberern,
  Schamanen 
  und
  Heilern
  eingesetzt,
  um
  Menschen
  zu
  beeinflussen.
  Die
  moderne
  Hypnotherapie 
  geht
  auf
  den
  Arzt
  Milton
  H.
  Erickson
  zurück,
  der
  eine
  umfassende
  Methode
  der 
  Beeinflussung
  von
  psychischen
  Prozessen
  entwickelt
  hat.
  Unbewusste
  automatische 
  Prozesse
  beeinflussen
  tiefgreifend
  unsere
  Erleben
  und
  Handeln.
  Diese
  Muster
  sind 
  häufig
  hartnäckig
  und
  wenn
  überhaupt
  nur
  mühsam
  zu
  verändern.
  Hypnotische 
  Strategien
  können
  eine
  Hemmung
  von
  ungünstigen
  und
  eine
  Bahnung
  von 
  erwünschten
  psychischen
  Prozessen
  bewirken.
  Ebenfalls
  können
  Aufmerksamkeits- 
  prozesse
  verändert
  werden,
  was
  ebenfalls
  hilfreich
  wirken
  kann.
  Dies
  kann
  in
  den
  aus 
  dem
  Fernsehen
  bekannten
  Trancezuständen,
  die
  Therapeuten
  einleiten,
  geschehen. 
  Therapeuten
  sprechen
  dann
  hilfreiche
  Sätze,
  so
  genannte
  Suggestionen,
  die 
  Patienten
  in
  einem
  solchen
  Trancezustand
  leichter
  aufnehmen
  können.
  Die 
  Therapeuten
  lehren
  den
  Patienten
  aber
  auch,
  selbstständig
  Selbstsuggestionen 
  durchzuführen,
  um
  eine
  langfristige
  Veränderung
  zu
  bewirken.
  Dafür
  kann
  zum 
  Beispiel das Autogene Training genutzt werden.
  In
  der
  Hypnotherapie
  und
  anderen
  imaginativen
  Verfahren
  werden
  bildliche 
  Vorstellungen
  genutzt,
  um
  hilfreiche
  innere
  Prozesse
  anzustoßen,
  emotional
  zu 
  vertiefen
  und
  zu
  verankern.
  Diese
  inneren
  Bilder
  oder
  Szenen
  werden
  individuell 
  innerhalb
  der
  Therapiesitzung
  entwickelt
  und
  dann
  mit
  schwierigen
  Situationen
  im 
  Alltag
  verknüpft,
  
  für
  die
  sie
  als
  neue
  Ressourcen
  abgerufen
  werden
  können.
  Um 
  kraftvolle
  innere
  Bilder
  zu
  entwickeln,
  braucht
  es
  einen
  Zustand
  konzentrierter 
  Aufmerksamkeit,
  der
  auch
  als
  'hypnotische
  Trance'
  bezeichnet
  wird. 
  Hypnotherapeutische
  Methoden
  und
  die
  Arbeit
  mit
  inneren
  Bildern
  können
  einen 
  Veränderungsprozess
  wirksam
  unterstützen
  und
  werden
  deshalb
  häufig
  in
  die 
  Umsetzungsphase einer multimodalen Psychotherapie integriert. 
  Beurteilung
  :
  Die
  Hypnotherapie
  ist
  in
  erster
  Linie
  eine
  Technik,
  um
  bestimmte 
  Wirkungen
  bei
  umschriebenen
  Problemen
  zu
  erreichen.
  Sie
  hat
  für
  verschiedene 
  Probleme,
  psychische
  und
  psychosomatische
  Störungen,
  aber
  auch
  zur 
  Leistungssteigerung
  hilfreiche
  Interventionen
  entwickelt.
  Sie
  kann
  sehr
  gut
  in
  andere 
  Vorgehensweisen
  integriert
  werden.
  Die
  moderne
  kognitive
  Verhaltenstherapie
  kann 
  die
  Hypnotherapie
  am
  einfachsten
  integrieren
  (da
  es
  hier
  keine
  theoretischen 
  Widersprüche gibt) und sie um ein Vielfaches bereichern.
 
 